Wegen Erfassung auch der anderen Klassenstufen bin ich umgezogen:
www.wvbg.aic.by.schule.de/links/lp-ph

ISBL

Internet-Seiten für Bayerische Lehrpläne

 zusammengestellt von Johann Schmid
Wernher-von-Braun-Gymnasium Friedberg

Letzte Änderung: 28.12.99

Physik
10. Klasse Gymnasium
Auf diesen ISBL-Seiten sind jene Internet-Seiten mit Links verknüpft, welche Informationen und andere Unterrichtshilfen zu den jeweiligen Lehrplanthemen bieten. Ich freue mich über Anregungen, Ermunterung und Kritik: Johann Schmid
1. Elektrizitätslehre und Elektrotechnik
1.1 Grundlagen der Elektrizitätslehre und Modellvorstellungen
Allgemeine Quellen:

Stromkreis Modellvorstellung vom elektrischen Strom; Ladungsbegriff
Kräfte zwischen ruhenden Ladungen  
Stromstärke als physikalische Größe Ein einfaches Angebot von E-Online:
Elektrische Ladung
influenzmaschine"
  • Geschichtliches (engl.) ganz kurzer Überblick
  • Die Entdeckung des Elektrons (engl.)
    Hier dreht sich natürlich alles um J.J.Thomson. Sehr detaillierter - mit Bildern versehener - und informativer Einblick in seine Überlegungen und Experimente. Spitze! auch wenn's natürlich aufgrund der Informationsfülle den Lehrplanrahmen überschreitet.
  • DIE Elektron-Seite (engl.)

  • Blitze Fragen - und Antworten
  • Blitzschutz
    Seite ist zwar kommerziell - aber trotzdem informativ
Elektrische Spannung
Elektrischer Widerstand; Gesetz von Ohm
Elektrische Arbeit und Leistung
Stromstärken und Spannungen in einfachen zusammengesetzten Schaltungen
Wiederholende Zusammenschau der bisher behandelten elektrischen Größen  
Stromfluß im Vakuum, Glühemission; 
Wechselspannung, Gleichspannung;
technische Stromrichtung
Batterien

Batterie
1.2 Grundbegriffe der Elektrotechnik
 
Magnetfelder von Strömen und Dauermagneten
Elektromagnetismus
Kraft auf stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld
Lorentzkraft; Prinzip der Bilderzeugung im Fernsehgerät
Induktion im bewegten Leiter; Lenzsche Regel
Induktion im ruhenden Leiter
  • Faraday Biographisches mit vielen Links zu wissenschaftlichen Zeitgenossen
Energietransport mit Hilfe von Hochspannungstechnik  
[Praxis]
2. Wärme, Innere Energie und Energieerhaltung

3. Einblick in die Energietechnik
 
 
Wärmekraftwerke; regenerative Energiequellen
Entwicklung des Weltumsatzes an nutzbarer Energie; Verteilung des Umsatzes auf die verschiedenen Verbraucher  
4. Unterrichtsprojekt: "Ambivalenz der Technik"

5. Addita am Mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasium

5.1 Physikalische Grundlagen der Kernenergietechnik
 
Größenordnung des Atomdurchmessers, Masse und Aufbau der Atome; Symbolschreibweise


Atom
Radioaktive Strahlung: Verfahren zur Registrierung; Zusammensetzung; Durchdringungsfähigkeit
Zerfallsgesetz und Halbwertzeit Zerfall
Wirkung radioaktiver Strahlung auf lebende Materie; Grundbegriffe der Dosimetrie; natürliche Strahlenbelastung
Energiebilanz bei Kernspaltung und Kernfusion


Wenn Sie mit den lehrplanbezogenen Links nicht fündig geworden sind, empfiehlt sich die Suche in allgemeinen Linksammlungen oder mit Hilfe von Suchmaschinen:
 
Multimedia-Physik/Elektro-Magnetismus von Peter Krahmer - ein Klassiker!
Physik-Links des Wernher-von-Braun-Gymnasiums
 

Dieser Beitrag zum ISBL wird in Kooperation mit dem ISB gepflegt und weiterentwickelt.
Zuständig sind dort H. Burger und  G. Neumann

ISBL wird nie „fertig“ sein, aber es kann mit Ihrer Hilfe immer besser werden!  Alle Details zu ISBL finden Sie hier. Eine Schlagwortsuche auch nach anderen Medien-Angeboten ermöglicht die Datenbank B@sis.

zurück zur ISBL-Übersicht der Schularten und Fächer

FREIER
                  TOP Hits-Counter Zur Homepage des Wernher-von-Braun-Gymnasiums Friedberg