Physik
- Ph-Fundgrube
-
Ph-Unterricht
-
Physik-Links zum Lehrplan der 10. Klasse am bay. Gymnasium
-
ZUM: Zentrale für Unterrichtsmedien - Quellen
zum Physikunterricht
-
Physik-Seiten des Oberschulamtes Karlsruhe:
Hat immer einige (auch für Lehrer) interessante Links parat
-
Physik-Online Links, Videos, Computerprogramme
-
Multimedia-Physik von P. Krahmer
- Interessante Versuche zur Schulphysik wie sie nicht unbedingt in den Schulbüchern stehen:
Messung der Schallgeschwindigkeit mit einer Soundkarte - Wie funktioniert ein Batterieteststreifen - Experiment mit der Minifallschnur - Messungen zum freien Fall mit der Soundkarte - Eine Messung zum Dopplereffekt - Laserdioden im Physikuntericht - Doppelspaltexperiment
-
Java-Applets zur Physik von Walter Fendt. Ein MUSS für jeden Ph-Lehrer!
-
Fragen,
Bilder etc. aus den Nat.W. (engl.)
-
In Ask
Galileo können naturwissenschaftliche Fragen per E-Mail zur Vermittlung
an Experten eingesandt werden, es soll rasch eine Rücksendung der
Antwort an die Fragesteller und die Veröffentlichung aller Antworten
in einer allgemein lesbaren Liste erfolgen.
-
Kopfball
- Experimente (Experimente aus einer Wissenschaftssendung des WDR,
empfehlenswert!)
-
Usenet
Relativity FAQ
-
Usenet
Physics FAQ
-
Die Allgemeine Relativitätstheorie von M. Kornelius
leicht verständlich erzählt als Bildergeschichte
Eine sehr anschauliche und interessante Einführung in die Relativitätstheorie
-
Multimedia
Physik (Ph-Did. Uni Würzburg) hervorragende und auch unterrichtsverwertbare
Einstiegsseite, Biographien, Software, gute Mathe-Links, Geschichte
der Physik, Kalender
-
Pittys
Physikseite
Seite ist gegliedert in AUFGABEN und MEILENSTEINE (wichtigste Ereignisse aus Physik und Astronomie, geordnet nach Jahreszahlen)
-
Moderne
Beschleuniger- und Detektortechnik am Beispiel des Deutschen
Elektronen-Synchrotrons
-
Lehrer-Seite
(Th.Physik Uni Wien) (Interessante Links, allerdings unter vielem anderen
versteckt)
-
Aufgabensammlung
quer durch die Physik (engl.) Eine große Sammlung von Aufgaben
mit sehr gut dargestellten Musterlösungen inclusive Skizzen und Bildern.
Sehr empfehlenswert!
-
Phänomene
Linsen
(Java applet) für Unterricht gut verwertbar
-
Rainbows
Sehr schöne Bilder, Animation, Haupt- und Nebenregenbogen
-
Regenbogen
Wie entsteht ein Regenbogen ? Was ist ein Regenbogen ?
-
Gewitter,
Blitze, Tornados viele, viele starke Bilder
The Coffeecup
Caustic Empfehenswerte Animation zur Entstehung einer Kaustik
How
Things Work Interessante Fragen zur Alltagsphysik
-
Interative Physik
-
Zeitschriften
-
Biographien
-
Ph-Spielzeug
Levitron
-
Tage
der Naturwissenschaften
-
Physic Toys
Spielzeug als Erklärungsmöglichkeit physikal. Gesetze
-
Ph-Recreation
Liste
von Physiker-Anekdoten
Physiker-Humor
Humor in der Physik
Science
Jokes Archive
-
Philosophisches zur Physik
What´s Post Quantum
Physics? Fundamentale Prozesse und Strukturen im Weltall
What's
post-quantum physics?
-
The
Quantum age begins
Einführung
in die Metatheorie der Physik (find ich sehr interessant!) Es geht
v.a. darum, die Struktur existierender Theorien aufzudecken und darin Gemeinsamkeiten
zu finden.
- Sonstiges zur Physik
G-Faktor
Bestimmung des Ortsfaktors, ausserdem zusätzl. informative Physikseiten
Messung
der Fallbeschleunigung g On this page, you will find three
proposals for experimental setups to measure the gravity g: The free
fall, The pendulum, The force sensor
The Gravity
Project Experimentelles und Theoretisches zu Gravitation
Kernforschungszentrum in Genf Elektronenbeschleuniger
-
Elektrosmog Gefahren des
elektrischen Netzes
-
Online-Lehrgang
"Didaktik der Systemdynamik"
-
The
Physics Connexion (Ein kleines Physik-Sammelsurium)
-
"Jugend
forscht" Zentralseite
-
The
Nobel Foundation
-
Museum
Entrance Kaleidoskop rund ums Fliegen
-
Events
In Science, Mathematics, and Technology
© '98-99 , letzte Änderung: 06.09.99